Systemische Methoden in der Beratung

Beratungskompetenz stärken mit systemischen Methoden und Tools für den Arbeitsalltag – Komplexität verstehen

 

Fr, 24. und Sa, 25.04.2026 I Feldkirch

26 02 Folder L 5 Stutzen Meiner Identitat Pdf
PDF – 371,8 KB 0 Downloads

Systemisches Denken erweitert den Blick.

Wer systemische Methoden beherrscht, versteht Zusammenhänge schneller, reagiert gelassener auf Veränderungen und bleibt auch in schwierigen Situationen handlungsfähig. Das stärkt die eigene Professionalität – und macht Beratung, Begleitung oder Führung spürbar wirksamer.

Dieses Seminar bietet einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die systemische Arbeit. Du lernst zentrale Prinzipien und Methoden kennen, mit denen du Dynamiken besser einschätzen, Beziehungen klarer gestalten und Entwicklungen gezielter anstoßen kannst – nach dem Motto: „Es gibt kein Entweder- oder, sondern immer ein Sowohl-als-auch.“.

 Systemisch arbeitende Menschen sind oft einen Schritt voraus: Sie denken vernetzt, handeln reflektiert und kommunizieren auf Augenhöhe. Diese Kompetenzen sind nicht nur menschlich wertvoll – sie sind auch ein klarer Vorteil gegenüber künstlicher Intelligenz.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Pädagogik, Beratung, Coaching, Sozialarbeit und angrenzenden Berufsfeldern, die ihr Verständnis für systemische Zusammenhänge vertiefen und ihre Handlungskompetenz erweitern möchten. Dabei werden systemische Grundlagen mit passenden Methoden kombiniert, die sich leicht in den eigenen Arbeitsalltag integrieren und unmittelbar umsetzen lassen.

Ebenso angesprochen sind Menschen aus der Wirtschaft und aus Organisationen, die komplexe Prozesse steuern, Teams führen oder Veränderung begleiten – und dabei mit systemischem Denken klarer, flexibler und lösungsorientierter agieren wollen.

Anmeldung zum Seminar

Widerrufsrecht:

Information zur Ausübung des Widerrufsrechts für im Fernabsatz geschlossene Verträge:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem heutigen Tag.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist, absenden.

Trainerinnen:

Katrin Herburger

Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Gestaltpädagogin,
diplomierte systemische Coach, Trainerin, Lehrgangsleiterin

www.gestaltsystemisch.at I kh@gestaltsystemisch.at
www.katrinherburger.at

Maria Magdalena Kühne

Pädagogin, Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, Lebens- und Sozialberaterin, diplomierte systemische Coach, Konfliktcoach, Supervisorin, Trainerin
www.gestaltsystemisch.at I mmk@gestaltsystemisch.at