Die 5 Stützen meiner Identität

Ein Diagnose- und Beratungsmodell

 

27. und 28.02.2026, Feldkirch

26 02 Folder L 5 Stutzen Meiner Identitat Pdf
PDF – 622,1 KB 11 Downloads

Das Seminar "Die 5 Stützen der Identität" gibt einen umfassenden Einblick in die Faktoren, die unsere Identität gestalten. Dieses Modell, entwickelt von H. Petzold und H. Heinl aus der Gestaltpädagogik, zeigt die verschiedenen Lebensbereiche auf, die unsere Persönlichkeit ausmachen.

 

Die fünf Stützen - Leib, Soziales Netz, Arbeit & Leistung, Materielles und Werte - stehen in einem komplexen Zusammenspiel zueinander. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer:innen das Modell kennen,  reflektieren diese Stützen und bearbeiten sie lösungs- und ressourcen-orientiert.

 

Identität ist mehr als nur "Wer bin ich?" - sie umfasst die Einzigartigkeit eines jeden Menschen und beeinflusst wie wir uns selbst wahrnehmen und von anderen wahrgenommen werden. Dieser Prozess der Identitätsentwicklung bei uns, oder unseren Kund:innen, und wie wir damit umgehen, steht im Mittelpunkt des Seminars.

 

Das Seminar richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten und  ein ganzheitliches Diagnosemodell für ihre Arbeit kennenlernen möchten. Dabei ist schnell ersichtlich, wo eine Person gerade im Leben steht und welche Themen Ressourcen bergen und welche Themen zu beachten sind. Der Blick auf alle Lebensbereiche wird geschärft und die Sensibilität für Themen wie Selbstmanagement, Selbstwirksamkeit, Resilienz, Stress und Burnout geschaffen.

Das Modell kann in der Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern angewendet werden.

Wenn du mehr über die 5 Stützen erfahren möchtest, dann kannst du hier weiterlesen.

Anmeldung zum Seminar

Widerrufsrecht:

Information zur Ausübung des Widerrufsrechts für im Fernabsatz geschlossene Verträge:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem heutigen Tag.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist, absenden.