Feedback auf den Punkt bringen.

Ein wichtiges Kommunikationsinstrument.

 

22. - 23. September 2023

 

Feedback geben ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument im Umgang miteinander.  

Tagtäglich kommunizieren wir auf die unterschiedlichste Art und Weise. Ein großer Teil unserer Arbeit besteht aus Kommunikation.  

Im Austausch ist das Feedback ein wirkungsvolles Werkzeug, um den Erfolg des eigenen oder gemeinsamen Vorhabens voranzutreiben. Im Berufsalltag ist die Kommunikation und somit auch Rückmeldungen an der Tagesordnung. Der gegenseitige Austausch ist notwendig, wenn miteinander gearbeitet und ein Ziel verfolgt wird. Auch im Beziehungs- und Familienalltag ist ein wertschätzendes Feedback eine Möglichkeit gemeinsam das Leben zu gestalten.  

 

Ein ehrliches und wertschätzendes Feedback zu geben kann erlernt werden.  

Durch ein Feedback schaffen wir den Rahmen, in dem wir uns mit dem Anliegen zumuten können. Wenn wir ein Feedback bewusst vorbereiten und dieses gezielt anwenden, macht das etwas mit uns und mit dem Gegenüber. Durch die vorbereitete Rückmeldung kann der Selbstwert des Gegenübers gestärkt werden. So kann ein fairer, nachhaltiger Austausch stattfinden und das gewünschte Verhalten vorangetrieben, beziehungsweise gestärkt werden. Es ist jedenfalls eine wertvolle Investition in die gemeinsame Beziehung.  

 

Im Kontakt mit Kund:innen, Klient:innen und Partner:innen 

Durch die Erweiterung der Kommunikationskompetenz, gewinnen die Gespräche an Qualität. Anliegen können klar angesprochen und bearbeitet werden.   

 

 

 


Akademie für GestaltSystemisches Arbeiten GesbR | Vorarlberg

Margit Kühne-Einsendle | Irmi Burtscher

Impressum | Datenschutz 

Ausbildungsberechtigt in folgenden Bereichen

Einzel- und Gruppenselbsterfahrung | Methodik der Lebens- und Sozialberatung | Krisenintervention | Einzel- und Gruppensupervision

Gewerbeordnung Lebens- und Sozialberatung: www.wko.at