Die Philosophie der fröhlichen Banane
„You will never find a sad banana“ klingt auf den ersten Blick humorvoll und leicht skurril – er zaubert ein Lächeln auf unsere Lippen. In dem Skurrilen und Leichten liegt seine Aussagekraft im Zusammenhang mit unserer Arbeit in der Akademie für gestaltsystemisches Arbeiten.
„You will never find a sad banana“ – was hat das mit GestaltSystemischen Seminaren zu tun?
Der Satz lädt zum Schmunzeln ein – und genau das ist der erste Zugang: Er unterbricht Gewohnheiten des Denkens, irritiert auf heitere Weise und öffnet damit einen Raum für Reflexion. In der Gestaltpädagogik sprechen wir von der Bedeutung des unmittelbaren Erlebens, des kreativen Ausdrucks und des spielerischen Zugangs zur Welt. Eine „traurige Banane“ gibt es in der Realität nicht – Trauer ist eine menschliche Emotion, keine objektive Eigenschaft.
Was bedeutet das im Seminar-Kontext?
- Phänomenologische Haltung: In der Gestaltarbeit begegnen wir Menschen so, wie sie im Moment sind – ohne sie sofort zu bewerten oder zu pathologisieren. Wenn jemand „sich wie eine traurige Banane fühlt“, ist das ein Bild, das Raum gibt: für Humor, für Exploration, für Ausdruck. Die Banane wird dabei zum Symbol für die Projektionsfläche unserer inneren Zustände.
- Systemische Perspektive: Aus systemischer Sicht gibt es keine isolierte Traurigkeit – Gefühle entstehen in einem Beziehungsgeflecht. Eine Banane ist nicht traurig – aber vielleicht jemand in einem bestimmten sozialen Kontext, der sich so fühlt. Seminare an der Akademie laden dazu ein, genau diese Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.
- Kreativität und Selbstwirksamkeit: Die Arbeit in unseren Seminaren lebt von kreativen Zugängen. Der Spruch wird zum Impuls, festgefahrene Sichtweisen zu lockern. Wer erkennt, dass eine Banane nie wirklich traurig ist, begreift vielleicht auch: Ich bin nicht meine Traurigkeit. Ich erlebe sie gerade – aber ich kann mich auch davon distanzieren, mit ihr spielen, sie verwandeln. Und so können wir auch mit anderen Gefühlen umgehen, mit ihnen arbeiten … zum Beispiel mit der Zuversicht – s. Seminar zum Jahresbeginn 2026
„You will never find a sad banana“ erinnert uns daran, nicht alles zu ernst zu nehmen, sich selbst mit Humor zu begegnen und offen zu bleiben für neue Deutungen – genau das, was in gestaltSystemischen Seminaren geschult und erlebt wird: ein kreativer, wertschätzender und beziehungsorientierter Umgang mit dem, was ist.
Aktuelle Seminare
27. - 31.08.2025, Wenn ich könnte, wie ich wollte. SommerCoachingSeminar - Südtirol - Infos und Details
07. - 08.11.2025, The Toolbox is you! Selbstfürsorge, Feldkirch - Infos und Details
04. - 05.01.2026, Die Zuversicht und ich - Infos und Details
27. - 28.02.2026 5 Stützen meiner Identität, Feldkirch - Infos und Details
27. - 28.03.2026, Resilienz, Infos folgen
24. - 25.04.2026 Systemische Methoden, Feldkirch - Infos folgen
08.-09. Mai 2026, Feedback – Chance zur Entwicklung, Feldkirch - Infos und Details


Integration in unser Seminarprogramm
In unseren Seminaren zur Selbstreflexion und Kommunikation nach gestaltpädagogischem und systemischem Ansatz amüsiert uns dieser Spruch – denn er bringt auf den Punkt, wie man mit einer positiven Einstellung das Leben meistern kann.
Wir zeigen dir, wie du deine Haltung verändern kannst, um Herausforderungen mit einem Lächeln zu begegnen und neue Möglichkeiten mit Freude zu gestalten.

Bedeutung für persönliche Entwicklung
Indem wir lernen, die Dinge mit Freude anzunehmen, können wir uns von negativem Denken befreien und uns auf persönliches Wachstum konzentrieren. Unsere Ausbildungen und Coachings unterstützen dabei, diese positive Haltung im Alltag umzusetzen.
Möchtest du mehr über unser Seminarprogramm erfahren?
Kontaktiere uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und dich für unsere Seminare anzumelden, damit auch du eine fröhliche Banane wirst.